top of page

SPORTPARK UNNA

Bachelor Abschlussarbeit

Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Stadtverwaltung Unna, Bauleitplanung

Wintersemester 2018/19 in Einzelarbeit

AUFGABENSTELLUNG

Das selbstgestellte Thema dieser Bachelor Abschlussarbeit befasst sich in erster Linie mit der politisch sehr umstrittenen Eissporthalle Unna, welche aus Kostengründen und wegen baulicher Mängel abgerissen werden soll. Doch stellt sich die Bürgerinititiative „Unna braucht Eis“ gegen den politischen Beschluss und verlangt den Fortbestand der Halle.


Durch die prominente Lage der Halle in Stadtnähe, mit dem großen Bildungszentrum Unnas im Westen, bietet sich die bisher wenig genutzte Fläche für einen städtebaulichen Entwurf an. Zielführend ist hier eine bauliche und soziale Nachverdichtung des Gebiets mit Schaffung von zusätzlichem Sport- und Dienstleistungsangebot.

Wie können Städte stärker auf die Bedürfnisse von Jugendlichen eingehen?

 

Durch den demografischen Wandel und die damit verbundenen Anpassungen an die ältere Bevölkerung, können sich Kinder und Jugendliche teilweise benachteiligt fühlen. In der Bachelorabschlussarbeit 'Sportpark. Unna' wird dieser Zielgruppe der öffentliche Raum an der viel diskutierten Eissporthalle Unna wieder zugänglich gemacht. Durch ein vielseitiges Sportangebot im Innen- und Außenraum wird das Plangebiet zu einem neuen Anziehungspunkt für junge Leute in der Stadt.

DAS SPORTSTÄTTENKONZEPT

2011 stellte die Bauleitplanung in Zusammenarbeit mit dem Sport Service Unna ein Konzept zur Bündelung und Verlagerung von Sportstätten auf. Hierunter zählen Einrichtungen für Schulsport, Fußball und Leichtathletik. Aus ökonomischen und stadtplanerischen Gründen soll das Sportangebot komprimiert und konzentriert werden. So entstehen vier Zentren für Fußball, jeweils in jede Himmelsrichtung verteilt und ein Zentrum für Leichtathletik in Innenstadtnähe. (blau markiert)

Mit einer Ausweitung des Konzepts sollen Schwächen ausgeglichen werden und das Sportangebot in der Stadt sichtbarer gemacht werden. Neue Potentialflächen werden ausfindig gemacht und unter bestimmten Themen für die Sportnutzung weiterentwickelt. (grün markiert)

DER STÄDTEBAU

Die Arbeit soll auf das zuvor analysiere fehlende Sport- und Freizeitangebot in Unna, besonders für Jugendliche und junge Erwachsene eingehen. Durch die Annahme des Erhalts der Eissporthalle und Ergänzungen in vielerlei Hinsichten soll das Angebot vielseitig und flexibel gestaltet werden und auf aktuelle Trends der Sport- und Stadtentwicklung eingehen.

 

Der Sportkomplex

Um die Sporteinrichtungen von Schwimmsporthalle mit Saunabereich, Eissporthalle, Fitnessstudio und Kletterhalle mit den Verwaltungsräumen und Räumlichkeiten mit Kicker und Billardtischen zu verbinden, wird ein Glasfoyer vorgesehen. Hier befinden sich im Erdgeschoss Aufenthalts- und Warteräume mit jeweils Blick in die Sporthallen, eine gemeinsame Kasse und Information für alle Einrichtungen und ein kleiner Gastronomiebereich, welcher auch Schwimm- und Eishalle bedienen kann. Im Obergeschoss befinden sich auf einer Empore Verwaltungsräume und die Gemeinschaftsumkleide von Fitnessstudio und Kletterhalle. Ein kleiner Lichthof soll bei der enormen Größe des Foyers natürliches Tageslicht in alle Ebenen bringen.

Der multifunktionale Freiraum
Auf dem urbanen Platz soll besonders das kommunikative Untereinander gefördert werden. Hier werden nicht nur Restaurant und kleine Geschäfte angeboten, sondern auch eine gewisse Aufenthaltsqualität durch gestaltete Hochbeete und viel Grünbezug. Durch die direkte Nähe zum Bildungszentrum soll verhindert werden, dass die Schüler in den Mittagspausen sich auf den Weg in die Innenstadt machen. Der Spiel- und Sportplatz soll hingegen ein flexibles Angebot für Outdoor Sport, Fitness und Spiel schaffen. So können an den Stangenkonstruktionen unterschiedlichste Übungen ausgeführt werden. Der Fallschutz Bodenbelag aus Kunststoff sorgt für das sichere Ausüben des Trainings ohne große Verletzungsgefahr.

Lageplan.tif

DIE ARCHITEKTUR

Sommernutzung

OG Winter.tif

Winternutzung

RAUMEINDRÜCKE

Sport Render_edited.jpg
Urban%20Render%20Filter-1_edited.jpg
bottom of page